Bestattungsvorsorge

Sterbeversicherung – kleiner Aufwand, großer Nutzen

Sterbeversicherung

Jeder muss sich mit dem Tod beschäftigen, auch wenn es ein Thema ist, das viele gerne aufschieben. Es ist wichtig, sich rechtzeitig mit bestimmten Themen auseinanderzusetzen. Zum Beispiel mit der Thematik einer Sterbeversicherung, deren korrekte Bezeichnung eigentlich Sterbegeldversicherung lautet und die eine Sonderform einer Kapitallebensversicherung ist. Im Falle eines Todes wird diese ausgezahlt. 

Das Geld der Sterbeversicherung wird für die anfallenden Bestattungskosten genutzt. Damit werden die Angehörigen entlastet und Sie können sicher gehen, dass eine nach Ihren Wünschen gestaltete Bestattung vollzogen werden kann.

Hier einmal die wichtigsten Fakten zu einer Sterbeversicherung

  • Lebenslange Laufzeit
  • Die im Vertrag festgelegte Versicherungssumme wird garantiert ausgezahlt
  • In den meisten Fällen erfolgt der Abschluss ohne Gesundheitsprüfung
  • Beitragszahlungen enden i.d.R. ab einem bestimmten, vorher festgelegten Alter

Für wen eignet sich eine Sterbegeldversicherung?

Es stellt sich selbstverständlich die Frage, für wen eine Sterbeversicherung sinnvoll ist. Es gibt hierbei verschiedene Aspekte, die betrachtet werden sollten. Demnach können Sie entscheiden, ob eine solche Versicherung für Sie in Frage kommt oder nicht.

Sterbegeldversicherung als eine finanzielle Entlastung für die Angehörigen

Die anfallenden Kosten nach einem Todesfall können schnell sehr hoch werden. Viele Menschen können sich möglicherweise nicht leisten, eine Beisetzung zu planen, wie die oder der Verstorbene sie eigentlich gewünscht hat. Mithilfe der Versicherung können die Angehörigen finanziell unterstützt und entlastet werden. 

Sterbegeldversicherung, wenn Sie ganz individuelle Bestattungswünsche haben

Sollten Sie zu Lebzeiten genaue Vorstellungen zu ihrer Bestattung haben, so können Sie im Rahmen des Abschlusses der Versicherung Ihre Wünsche in einer Bestattungsvorsorge genau festhalten. Damit können Sie Ihre Trauerfeier und Beerdigung nicht nur finanziell, sondern auch inhaltlich absichern. 

Sterbegeldversicherung, Vermeidung von Streitigkeiten ihrer Angehörigen

Nach einem Todesfall ist es keine Seltenheit, dass unter den Angehörigen Streitigkeiten auftreten. Dabei geht es oftmals auch um die Kostenübernahme der Beerdigung. Mithilfe der Sterbeversicherung haben sie diesen potenziellen Streitpunkt bereits abgesichert und Ihre Bestattung ist abgesichert.

Sterbegeldversicherung für Alleinstehende

Eine Sterbegeldversicherung kann auch für alle jene Menschen sinnvoll sein, die alleinstehend sind. Wenn Sie sich trotz fehlender Angehöriger eine bestimmte Form der Beisetzung wünschen, so können Sie diese auf diesem Weg garantieren. Es kann sonst geschehen, dass eine anonyme Beisetzung erfolgt, wenn weder Angehörige noch genügend eigenes Vermögen vorhanden sind.

Wie sinnvoll ist eine Sterbeversicherung allgemein?

Eine Sterbeversicherung, vor allem wenn sie im jungen Alter abgeschlossen wird, wird durch kleinere Beiträge im Monat gezahlt. So können sich auch Personen mit einem geringeren Einkommen diese Art der Versicherung leisten. 

Eine Gesundheitsprüfung wird in den meisten Fällen nicht durchgeführt, dies vereinfacht den Abschluss. Viele Versicherungen haben jedoch eine gewisse Wartezeit, erst nach dieser tritt die Versicherung vollständig in Kraft. Dies ist vor allem für ältere Personen relevant und sollte bedacht werden.

Diese Art von Versicherung ist vor allem für jeden sinnvoll, dem es wichtig ist, eine Bestattung nach seinen eigenen Vorstellungen zu garantieren.

Eine grobe Einschätzung ist, dass der Abschluss einer Sterbeversicherung vor allem für Personen zwischen 40 und 65 Jahren sinnvoll ist. Dort sind größtenteils genügend Rücklagen gebildet und ein festes Einkommen ist vorhanden. Dies sind optimale Voraussetzungen für den Abschluss der Versicherung.

Ist eine Sterbeversicherung für ältere Personen sinnvoll?

Häufig treffen vor allem ältere Personen auf die Frage, ob der Abschluss einer solchen Versicherung sinnvoll ist. Prinzipiell kann man auch im höheren Alter eine Sterbeversicherung abschließen, viele Versicherungen setzten hier eine Grenze bei 85 Jahren. 

Meistens gibt es auch hier keine Gesundheitsprüfungen, Ausnahmen stellen hier besondere Wünsche dar. Zum Beispiel, wenn die Versicherung ohne Wartezeit in Kraft treten soll. 

Es sollte auch damit gerechnet werden, dass die Beiträge pro Monat höher ausfallen als beim Abschluss im jungen Alter. 

Welche Kosten sind zu erwarten? 

Dies ist sehr variabel und lässt sich nicht pauschalisieren. Hier kommt es vor allem auf das Eintrittsalter an sowie auf die gewünschte Versicherungssumme. Diese können Sie, je nach Ihren Wünschen, individuell festlegen. Bei der Versicherungssumme ergibt sich eine Spanne von 1.000-20.000 Euro. In der Regel liegt sie aber bei 5.000-10.000 Euro. Gerne beraten wir Sie in einem persönlichen Gespräch.

Bei weiteren Fragen kontaktieren Sie uns gerne.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert