Beisetzung Bestatter Bestattung Bestattungsarten

Beerdigung – eine Begriffsklärung

Beerdigung auf einem Friedhof

Begriffe wie Bestattung, Beerdigung und Beisetzung werden häufig synonym verwendet. Eine gewisse Überschneidung ist zwar vorhanden, deutliche Unterschiede gibt es dennoch. Besonders aus Respekt gegenüber religiösen Kontexten möchten wir hier erklären, was genau damit gemeint ist, eine verstorbene Person zu beerdigen.

Bestattung und Beisetzung

Um das Beerdigen zu erklären, hilft es, einen kurzen Blick darauf zu werfen, welche Bedeutung den Begriffen Bestattung und Beisetzung zukommt.

Was ist eine Bestattung?

Bestattung meint alle Aufgaben, die ein Bestattungsinstitut nach einem Todesfall durchführt. Dazu gehört die Abholung und Vorbereitung des Verstorbenen, genauso wie die Organisation der Trauerfeier und das Verbringen der sterblichen Überreste an den letzten Ruheort.

Was ist eine Beisetzung?

Im Rahmen der Bestattung wird die tatsächliche Überführung des Verstorbenen an seine letzte Ruhestätte grundsätzlich als Beisetzung bezeichnet. Das gilt für Feuer-, See- und Erdbestattungen gleichermaßen.

Was ist eine Beerdigung?

Werden die sterblichen Überreste eines Menschen in einem Sarg auf einem Friedhof begraben, handelt es sich dabei zwar um eine Beisetzung; sie wird in dem Fall aber nicht so bezeichnet. Der Leichnam wird bei diesem Vorgang nämlich der Erde übergeben, indem der Sarg in ein Grab eingelassen wird. Das Grab wird daraufhin auch mit Erde verschlossen, der Verstorbene wird also im Rahmen der Beisetzung beerdigt.

Das Begraben der Asche eines Verstorbenen in einer Urne wird heute vielfach ebenfalls als Beerdigungsvorgang bezeichnet. Streng genommen handelt es sich dabei jedoch eher um eine Urnenbeisetzung in einem Grab. Dagegen wird bei einer Urnenbeisetzung im Kolumbarium oder in einer Urnenstele nicht von Beerdigen gesprochen, da hier nicht im eigentlichen Sinne beerdigt wird. Das Begraben der sterblichen Überreste ist also die Beisetzung im Rahmen einer Erdbestattung.

Formen der Beerdigung

Bevor eine verstorbene Person beerdigt wird, findet in vielen Fällen kurz zuvor eine Trauerfeier statt, meistens in einer anliegenden Friedhofskapelle. Dabei ist in der Regel ein Trauerredner anwesend, der letzte Worte des Abschieds spricht. Eine solche Trauerfeier ist jedoch nicht zwingend notwendig. Wird darauf verzichtet, handelt es sich um eine stille Beisetzung.

Sollten Sie weitere Fragen haben, kontaktieren Sie uns gerne.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert