Ein Bestattungswald bietet für immer mehr Menschen einen Ort, an dem sie ihre letzte Ruhe finden wollen. Vor allem für Menschen, die sich mit dem Wald und der Natur verbunden fühlen, ist die Waldbestattung eine zeitgemäße Alternative zur herkömmlichen Beisetzung auf einem Friedhof. Die bekanntesten Betreiber von Bestattungswäldern sind Friedwald und Ruheforst, mittlerweile existieren aber auch viele regionale Anbieter mit eigenständigen Konzepten.
Grabstätten in einem Bestattungswald
In einem Bestattungswald entfällt die Grabpflege, da es keine herkömmlichen Gräber wie auf einem normalen Friedhof gibt. Die allgemeine Waldpflege auf einem solchen Friedhof übernimmt die zuständige Forstverwaltung. Dies bedeutet jedoch auch, dass Sie auf individuelle Grabgestaltung, zum Beispiel mit Erinnerungsstücken, Grabschmuck, Grabmalen, Grablichtern oder Anpflanzungen, verzichten müssen. Es besteht jedoch meist die Möglichkeit, auf Wunsch der Hinterbliebenen die Grabstelle mit einem Schild zu kennzeichnen. Auch anonyme Beisetzungen sind in einem Bestattungswald möglich.
Die Ruhefrist variiert bei dieser Art der Bestattung je nach Anbieter und der gewählten Baumgrabstätte von 15 bis zu 99 Jahren.
Welche Arten der Beisetzung gibt es?
Im Gegensatz zu einem normalen kommunalen oder konfessionellen Friedhof sind in einem Bestattungswald nur Urnenbeisetzungen möglich. Es werden hierzu biologisch abbaubare Urnen, meist aus einem Gemisch aus Maisstärke und Flüssigholz genutzt. Aber auch Urnen aus Holz sind durchaus üblich.
In einem Bestattungswald gibt es verschiedene Baumgrabstätten, die gewählt werden können. Bei einem Gemeinschaftsbaum werden mehrere Urnen an einem gemeinschaftlich genutzten Baum beigesetzt. Es besteht aber auch oft die Möglichkeit sich für einen Einzelbaum, Partnerbaum oder Familien-/Freundschaftsbaum zu entscheiden.
Wie hoch sind die Kosten im Vergleich zu einer Beisetzung auf einem Friedhof?
Die Bestattung im Bestattungswald gehört zu den preisgünstigeren Beisetzungsformen. Zusätzlich entfallen die Kosten für einen Grabstein und die Grabpflege. Wie teuer genau eine Bestattung dieser Art ist, hängt von verschiedenen Faktoren ab. Hierbei ist zu beachten, dass es verschiedene Möglichkeiten der Beisetzung in einem Bestattungswald gibt. Auch das Alter des Baumes kann hierbei eine Rolle spielen. Die genauen Kosten variieren hier je nach Anbieter und Region und können nicht pauschalisiert werden.
– –
Bei weiteren Fragen helfen wir Ihnen gerne weiter.
Rufen Sie uns einfach an: 03571 / 6067242, schreiben Sie uns eine E-Mail oder nutzen Sie unser Kontaktformular.