Abschied Bestattungskultur

Sprüche zum Abschied

Im Trauerfall in wenigen Sätzen die richtigen Worte zu finden, das stellt jeden Verfasser vor eine nicht ganz einfache Aufgabe. Sprüche zum Abschied finden auf einer gedruckten und/oder im Internet veröffentlichten Traueranzeige ihren Platz. Ebenso wie in einer Danksagung, auf einer Trauerkarte, in einem Kondolenzschreiben oder bei einer Onlinekondolenz. Und natürlich auf unseren Gedenkseiten.

Dabei können Sie auf frei gewählte Worte aus ihrem eigenen Erfahrungsschatz ebenso zurückgreifen wie auf bewährte Zitate in entsprechenden Zitatensammlungen. Oder Sie verlassen sich auf den guten Geschmack vorgefertigter Worte auf einer stilvollen Trauer-, Beileids- oder Danksagungskarte.

Sprüche zum Abschied

Für eine Auswahl weltlicher Trauersprüche und christlicher Trauersprüche haben wir eine extra Seite hier auf unserer Webseite angelegt: Trauersprüche.

Ganz gleich, für welchen Weg Sie sich bei einem Spruch zum letzten Abschied entscheiden, letztendlich kommt es auf Fingerspitzengefühl für die richtige Wortwahl an.

Die Wahl des Trauertextes

Bevor Sie die passenden Worte für eine zu gestaltende Anzeige oder für eine Trauerkarte aussuchen, können Sie sich folgende Fragen stellen: Wie gut kenne ich den zu betrauernden Menschen und seine Geschichte? Welche Sprüche passen zu ihm oder zu ihr, wie taktvoll sollte ich formulieren oder auf welche Wortwahl sollte ich besser verzichten?

So macht es einen Unterschied, ob Sie einen passenden Spruch für eine verstorbene Kollegin oder einen Kollegen, die Sie vielleicht gar nicht so gut privat kannten, einen guten Freund oder einen nahen Angehörigen aussuchen müssen.

Das Alter des Verstorbenen kann bei der Auswahl des Spruchs zum letzten Abschied ebenso eine Rolle spielen wie seine innere Überzeugung. So kommen bei einem gläubigen Verstorbenen christliche Sprüche eher in Frage als bei einem weltlich oder humanistisch eingestellten. Haben Sie nähere persönliche Informationen über den Verstorbenen, können Sie den Spruch entsprechend wählen. Ansonsten machen Sie mit einem allgemein mitfühlenden Text nichts falsch.

Schleifentexte haben wenig Platz

Auch die Platzfrage spielt natürlich eine Rolle bei der Wahl eines Abschiedsspruchs. So passt auf die Schleife am Trauerkranz weniger Text als auf eine Karte oder in ein für den Druck in der Zeitung bestimmten Anzeigentext. Auf einer Kranzschleife ist ein kurzer, dafür umso markanterer Spruch meist ausreichend. Beispiele und Vorschläge:

  • „Die aber am Ziel sind, haben den Frieden“
  • „Trauern ist ein liebevolles Erinnern“
  • „Von der Erde gegangen – im Herzen geblieben“

Diese Sprüche passen auch als Abschiedsgruß für einen Menschen, den man nicht so gut kannte, wie einen Kollegen, einen Geschäftspartner oder einen Nachbarn. 

Wenn Sie eine Trauerkarte, eine Beileids- oder Danksagungskarte etwas persönlicher gestalten möchten, dann darf der Spruch durchaus etwas länger sein. Natürlich können Sie auch eine fertig mit einem passenden Spruch bedruckte Karte wählen und durch eigene Worte ergänzen. Oder Sie nehmen eine neutrale Karte und schreiben einen passenden Text als individuelle Anteilnahme in Kurzform hinein.

Viele bekannte Dichter und Philosophen haben großartige Sprüche hinterlassen, die optimal auf eine Trauerkarte passen. Wenn Sie unsicher sind, ob Sie sich für einen eher weltlichen oder christlichen Spruch entscheiden sollen und wie persönlich er sein soll, folgender schöner Spruch von Shakespeare passt immer – für einen Verwandten ebenso wie für einen guten Freund oder Kollegen/Kollegin:

Wir sind vom gleichen Stoff, aus dem die Träume sind, und unser kurzes Leben ist eingebettet in einen langen Schlaf.

William Shakespeare, Der Sturm

– –
Bei weiteren Fragen helfen wir Ihnen gerne weiter. 
Rufen Sie uns einfach an: 03571 / 6067242, schreiben Sie uns eine E-Mail oder nutzen Sie unser Kontaktformular.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert